Unsere Tonwerkstatt

Von der Schüssel bis zum Ofen

Die Arbeit mit Ton ist eine besondere Herausforderung: Jeder Handgriff hinterlässt am Werkstück seine Spuren. Da ist Feinmotorik nötig, auch Sensibilität und Vorstellungsvermögen.

Die Arbeit mit Ton ist also nicht nur ein Gestaltungsprozess am Werkstück. Auch der Mensch ist gefordert und wird geformt. Unsere 25 Mitarbeiter mit Assistenzbedarf beherrschen eine Vielzahl verschiedener Arbeitsgänge. Meist haben sie in allen Bereichen der Produktion gearbeitet – um den richtigen Platz für sich zu finden.

Die Tonwerkstatt gehört zu den ältesten Werkstätten in Lautenbach. Hier entstehen farbenfrohe, formschöne Gebrauchskeramik wie Geschirr, Blumentöpfe oder Dekorationsartikel – natürlich alle mit schwermetallfreien Glasuren und lebensmittelecht. Auch das Igel-Iglu wird hier hergestellt – die ideale Überwinterungsstätte für den Garten Erhältlich ist die Lautenbacher Keramik im CENTRO Laden & Café, in ausgewählten Fachgeschäften und in unserem Online-Shop.

Verschieden buntbemaltes Tongeschirr aus der Lautenbacher Tonwerkstatt

Kontakt:

Porträtbild von Herrn Erwin Schäferling Ansprechpartner in Lautenbach für den Bereich Tonwerkstatt

Erwin Schäferling
Werkstattleitung
Mail: e.schaeferling@lautenbach-ev.de

Porträtbild von Frau Veronika Treubel Ansprechpartnerin in Lautenbach für den Bereich Tonwerkstatt

Veronika Treubel
Leitung Vertrieb
Mail: vertrieb@lautenbach-ev.de

spenden shop
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V.
Frohe Weihnachten!
Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach wünscht allen Besuchern
..und einen guten Start in's Jahr 2020!
Liebe Kulturfreunde
Die Veranstaltung "con fantasia", welche fälschlicherweise für Sonntag, den 15. Dezember um 17:00 Uhr angekündigt war, findet bereits am Samstag, den 14.12.2019 um 19:30 Uhr statt!
Liebe Angehörige, Freunde und Besucher Lautenbachs,
Neuigkeiten und Lageberichte zur Situation in Lautenbach (Corona-Virus) finden Sie unter "Neues"
Bleiben Sie gesund! Viele Grüße aus Lautenbach
26.03.2020