[cs_content][cs_section parallax=”false” separator_top_type=”none” separator_top_height=”50px” separator_top_inset=”0px” separator_top_angle_point=”50″ separator_bottom_type=”none” separator_bottom_height=”50px” separator_bottom_inset=”0px” separator_bottom_angle_point=”50″ _label=”Titel” style=”margin: 0px;padding: 45px 0px;”][cs_row inner_container=”true” marginless_columns=”false” style=”margin: 0px auto;padding: 0px;”][cs_column fade=”false” fade_animation=”in” fade_animation_offset=”45px” fade_duration=”750″ type=”1/1″ style=”padding: 0px;”][cs_text]
Glückliche Kühe und gesunde Äcker
[/cs_text][/cs_column][/cs_row][/cs_section][cs_section parallax=”false” separator_top_type=”none” separator_top_height=”50px” separator_top_inset=”0px” separator_top_angle_point=”50″ separator_bottom_type=”none” separator_bottom_height=”50px” separator_bottom_inset=”0px” separator_bottom_angle_point=”50″ _label=”Text” style=”margin: 0px;padding: 45px 0px;”][cs_row inner_container=”true” marginless_columns=”false” style=”margin: 0px auto;padding: 0px;”][cs_column fade=”false” fade_animation=”in” fade_animation_offset=”45px” fade_duration=”750″ type=”1/2″ style=”padding: 0px;”][cs_text]
Auf dem Magdalenenhof, dem 100 Hektar großen Lautenbacher Milchvieh- und Ackerbaubetrieb, ist die Welt sprichwörtlich noch in Ordnung: Hier wirtschaften wir mit modernster Technik und nach den Richtlinien des Demeterbundes.
Auf 45 Prozent der Fläche betreiben wir Ackerbau. Der Rest wird als Grünland und für die Weidewirtschaft genutzt. Um den Boden lebendig und gesund zu erhalten, setzen wir zur Düngung nur aufbereiteten Mist und Gülle sowie biologisch-dynamische Präparate ein und berücksichtigen eine sechsgliedrige Fruchtfolge. Bei der Aussaat, Pflege und Ernte nutzen wir den Einfluss der Gestirne.
Das Herz unseres Hofes ist die Braunvieherde aus 50 Milchkühen, etwa der gleichen Anzahl Nachzuchtrindern und Mastochsen sowie zwei Deckbullen. Ob auf der Weide oder im modernen Laufstall: Unsere Tiere bekommen viel Licht, frische Luft und Bewegung. Und garantiert gentechnikfreies Futter aus unserem biologisch-dynamischen Anbau. Die Kälber ziehen wir mit eigener Demeter-Milch groß. Neben dem Braunvieh halten wir auch Schweine.
Zeit zu zweit – für Kuh und Kalb. Lesen Sie hier einen Artikel über die Thematik der Kälbervermarktung und wie Lautenbach gemeinsam mit ProVieh und den Demeter Heumilch Bauern einen neuen Standard setzt!
Unsere Fleisch- und Wurstwaren verkaufen wir in unserem CENTRO Laden & Café sowie direkt ab Hof, am Dienstag- und Freitagvormittag. Wollen Sie mehr erfahren? Hier gibt es weitere Infos zur Fleischvermarktung.
Kontakt:
Telefon: 07552 / 262 178
[/cs_text][/cs_column][cs_column fade=”false” fade_animation=”in” fade_animation_offset=”45px” fade_duration=”750″ type=”1/2″ style=”padding: 0px;”][x_image type=”none” src=”http://dorfgemeinschaft-lautenbach.de/wp-content/uploads/2016/09/Lautenbach_Arbeiten_Landwirtschaft.jpg” alt=”” link=”false” href=”#” title=”” target=”” info=”none” info_place=”top” info_trigger=”hover” info_content=””][/cs_column][/cs_row][/cs_section][/cs_content]